Kirchenmusik in St. Martin

Drei Chöre singen in unseren Gottesdiensten zu Ehren Gottes. Besonderen Wert wird auf die Gestaltung der Festgottesdienste mit Solisten und Orchester an Weihnachten und Ostern gelegt.
 
Wer gerne mitsingen oder -spielen möchte, ist herzlich willkommen!
 
 
 
 

Rückblick Tag der Orgel 2019

2019 plakat orgeltag

Im Dezember 2017 hat die UNESCO „Orgelbau und Orgelmusik“ in ihre „Liste des Immateriellen Kulturerbes der Menschheit“ aufgenommen. Die deutsche Orgelkultur hat in ihrer 1.250-jährigen Geschichte Werke hervorgebracht, die weltweit bewundert werden und bis heute stilbildend wirken.
In unserem Kreis Euskirchen finden sich Orgeln von überregionaler Bedeutung. Aber auch viele kleine Orgeln in den Dörfern können mit ihren Klängen die Zuhörer verzaubern.
Mit einem „Tag der Orgel“ am Sonntag, 23. Juni 2019, möchten Regionalkantor Manfred Sistig und die Konferenz der Seelsorgebereichsmusiker im Kreisdekanat Euskirchen auf die heimische Orgellandschaft aufmerksam machen.
In fünf Kurz-Konzerten werden ausgewählte Orgeln erklingen - jede ein Unikat mit unverwechselbarem Klangkonzept. Informative Einblicke in Technik und Geschichte des Orgelbaus lockern das Programm auf.
Die Reihe der Konzerte beginnt
um 15 Uhr in der Stiftskirche Bad Münstereifel mit Andreas Schramek.
Jörg Schreiner spielt um 16.30 Uhr in St. Severin Kommern, bevor
Holger Weimbs um 18 Uhr die neue Orgel von St. Peter Zülpich erklingen lässt.
Nach dem Konzert von Manfred Sistig um 19.30 Uhr in der Herz-Jesu-Kirche Euskirchen spielt
Gereon Krahforst zum Abschluss um 21 Uhr in St. Mariä Himmelfahrt Weidesheim.
Der Eintritt zu allen Konzerten ist frei.