Der Gesprächskreis für Männer trifft sich regelmäßig am 1. Montag im Monat um 19.00 Uhr im Forum an St. Matthias, Gottfried-Disse-Straße, Euskirchen
Der Kreis ist für alle Männer offen, auch nichtkatholische Herren sind willkommen.
Leitung: Ralph Elsner
Nächstes Treffen:
2: Mit Glauben und Gottvertrauen ins neue Jahr 2023 (mit Lothar Putzer)
Bei Wunsch nach weiteren Informationen bzgl unseres Kreises und der Abende wenden Sie sich bitte und gerne an:
Ralph Elsner, Tel 0177/ 821 328 2
Rückblick Dezember 2022
Jahresausklang beim Männerkreis
Zum Jahresausklang fand am 05.12.2022 beim Männerkreis eine gemeinsame Adventsandacht in der Werktagskapelle von St. Matthias statt. Die Andacht wurde vom geistlichen Beistand des Männerkreises, Pfarrvikar Wolfgang Biedaßek, gehalten.
Anschließend gab es im Forum St. Matthias eine Stärkung durch leckeren Kakao, Weckmänner, belegte Brötchen und gute Gespräche.
Für den Männerkreis: Michael Lennartz
Rückblick Exkursion zur Bruder Klaus-Kapelle und Maria Rast
Rückblick Oktober "60 Jahre II. Vatikanisches Konzil"
Rückblick September "Ein Abend aus den Exerzitien des Hl. Ignatius von Loyola"
Rückblick August „Rückblick auf die Jahre am Dom und Priesterausbildung- ein Blick voraus: Was bedeuten die Veränderungen in der Zukunft für uns in Euskirchen“
Am 01.08.2022 trafen sich die Mitglieder des Gesprächskreises für Männer. Der leitende Pfarrer Tobias Hopmann sprach zu dem Thema „„Rückblick auf die Jahre am Dom und Priesterausbildung- ein Blick voraus: Was bedeuten die Veränderungen in der Zukunft für uns in Euskirchen“. Nach einem sehr offenen und ehrlichen Lebenslauf erklärte Pfarrer Hopmann, was für die Sendungsbereiche in Euskirchen in Zukunft zu erwarten ist. Es war ein sehr spannender Abend.
Für den Männerkreis: Michael Lennartz
Rückblick Juli „Weltsynode“
Insbesondere wurde über die Rückmeldung aus dem Erzbistum Köln vom Mai 2022 nach Rom diskutiert.
10 Themen waren vom Papst vorgegeben:
Rückblick Exkursion zur Bruder-Klaus-Kapelle
Am 11.06.2022 trafen sich die Mitglieder des Gesprächskreises für Männer.
Wolfgang Galliat führte sie vom Parkplatz in Wachendorf zur Bruder-Klaus-Kapelle. Die Planung der Kapelle begann 2001. Unter der Leitung des Schweizer Architekten Peter Zumthor wurde sie von 2005 – 2007 erbaut.
Nach dem Angelus-Gebet um 12:00 Uhr wurde die Kapelle, die nach dem Schweizer Nationalheld und Heiligen Nikolaus von der Flüe (1417-1487) geweiht ist, betreten und besichtigt. Eingeweiht wurde die Kapelle am 19.05.2007 vom damaligen Weihbischof Heiner Koch.
Von der Kapelle hatten die Männer einen wunderbaren Blick über das Euskirchener Land bis zum Kölner Dom und Siebengebirge.
Den Abschluss der Exkursion bildete eine gemeinsame Einkehr in Maria Rast bei hervorragendem Kaffee und Kuchen der Schwestern.
Im Garten von Maria Rast gab es interessante Diskussionen über die Ukraine und Friedensmöglichkeiten in Freiheit.
Für den Männerkreis: Michael Lennartz
Rückblick Mai 2022
Rückblick April 2022
„Musikalische Gestaltung der Passion am Beispiel der Matthäuspassion von J. S. Bach“
Rückblick März 2022
„Glaubensverdunstung, Kirchenkrise - und ich?“
Für den Männerkreis: Michael Lennartz
Rückblick Februar 2022
„Geistliche Gemeinschaften Legion Mariens“
Am 07.02.2022 trafen sich die Mitglieder des Gesprächskreises für Männer.
Pfarrvikar Wolfgang Biedaßek referierte zu dem Thema „Geistliche Gemeinschaften - Legion Mariens“.
Die Legion Mariens wurde 1921 in Dublin gegründet und hat sich zum Ziel gesetzt durch die Verehrung Marias Christus näher zu kommen.
Die Legionäre sind überwiegend Laien und wollen wie Maria im Nächsten Christus erkennen und ihm dienen. Daher sprechen sie Menschen an und erklären ihnen die Frohe Botschaft Christi. Sie unterstehen dem örtlichen Pfarrer und bekommen von ihm ihre Arbeitsaufträge, z. B. Besuche in Neubaugebieten. Mittlerweile sind es weltweit mehrere Millionen Mitglieder in allen Kontinenten.
Pfarrvikar Biedaßek erklärte geduldig die Fragen der Männer. Es war wieder ein sehr interessanter Abend.
Für den Männerkreis: Michael Lennartz
Rückblick Januar 2022
„Hochfest der Gottes Mutter Maria 01.01.“
Am 03.01.2022 trafen sich die Mitglieder des Gesprächskreises. Ralph Elsner referierte zu dem Thema „Hochfest der Gottes Mutter Maria - Maria aber bewahrte alle diese Worte und erwog sie in ihrem Herzen.“
Nach mehrmaligem Vorlesen des Textes Lk, 2, 16-21 wurde über den Text intensiv diskutiert. Danach wurden die klassische und eine moderne Form des Ave Marias besprochen. Auf sehr interessante Weise wurde die Situation Maria und Josef nach ihrem Weg von Nazareth nach Bethlehem und der Hirten dargelegt. Es war wieder ein sehr interessanter Abend.
Für den Männerkreis: Michael Lennartz
Rückblick Dezember 2021
Zum Jahresausklang fand am 06.12.2021 beim Männerkreis eine gemeinsame Adventsandacht in der Werktagskapelle von St. Matthias statt. Die Andacht wurde vom geistlichen Beistand des Männerkreises Pfarrvikar Wolfgang Biedaßek gehalten.
Anschließend gab es im Forum St. Matthias eine Stärkung durch leckeren Kakao, Weckmänner und gute Gespräche.
Für den Männerkreis: Michael Lennartz
Rückblick "Die Geschichte der Juden"
Am 15.11.2021 trafen sich die Mitglieder des Gesprächskreises.
Als Nachfolger von Pfarrer Nolten übernahm Pfarrvikar Wolfgang Biedaßek die Aufgabe der geistlichen Betreuung des Männerkreises. Nach seiner Begrüßung durch den Leiter Raph Elsner, stellte sich Pfarrvikar Wolfgang Biedaßek vor.
Danach begann die gemeinsame Themenfindung für das Jahr 2022.
Peter Adams nahm mit dem Thema „Die Geschichte der Juden von 750 v. Chr. bis 150 nach Chr.“ die Zuhörer mit auf eine spannende Zeitreise. Auf sehr anschauliche Art schilderte Herr Adams die abwechslungsreiche Geschichte der Juden über den oben genannten Zeitraum. Einige Aspekt des Judentum, wie der späte Übergang zum Monotheismus, waren neu.
Für den Männerkreis: Michael Lennartz
Rückblick „Franziskus“
Am 04.10.2021 trafen sich die Mitglieder des Gesprächskreises für Männer in der Werktagskappelle von St. Matthias zu einer franziskanischen Andacht.
Höhepunkt der Andacht war das gemeinsame Singen des Sonnengesanges von Franziskus. Andachtsleiter war Ralph Elsner, der Leiter des Männerkreises. Auch über das Leben vom heiligen Franziskus wurde gesprochen. Der eine wußte schon mehr über das Leben von Franziskus, andere weniger. Es war wieder ein sehr interessanter Abend.
Für den Männerkreis: Michael Lennartz
„Evangelisch / Katholisch“
Am 06.09.2021 trafen sich die Mitglieder des Gesprächskreises für Männer im Forum zu dem Thema „ Evangelisch / Katholisch“. Referentin war Pfarrerin Sabine Hekmat, die im Marien-Hospital Euskirchen als evangelische Krankenhausseelsorgerin arbeitet. Auf sehr interessante Weise schilderte Frau Hekmat die Struktur und den Glauben ihrer Kirche. Insbesondere über die Unterschiede beim Abendmahl und bei den Sakramenten wurde diskutiert. Auch darüber welche kleine Schritten evangelische und katholische Christen auf einander zugehen können. Mit Kompetenz und Geduld beantwortete Pfarrerin Hekmat die Fragen der elf katholischen Männer. Es war wieder ein sehr interessanter Abend.
Für den Männerkreis: Michael Lennartz
Rückblick auf die Bittmesse der Männer in Kreuzweingarten
Seit 1948 gehen die Männer von Euskirchen am Passionssamstag nach Kreuzweingarten. Dies wäre in diesem Jahr am 20.03.2021 gewesen. Aufgrund der Pandemie und der schwer einhaltbaren Coronabestimmungen wurde auf die Wallfahrt verzichtet und lediglich um 21.30 Uhr die Hl. Messe mit Kpl. Johannes Winkeler in der Kirche Heilig Kreuz in Kreuzweingarten gefeiert. Musikalisch begleitet wurde die Messe von der Organistin Julia Wunsch. Die Küsterin Pohl hatte alles liebevoll vorbereitet. Am Ende der Messe spendete Kaplan Winkeler den Pilgern mit der Reliquie vom Heiligen Kreuz den Einzelsegen.
Text und Fotos: Michael Lennartz


