Karneval in der Stadtpfarrei St. Martin

Kinderkarneval im Forum am Freitag, 17.02.2023

 

Kinderkarneval 2023

Wir suchen genau DICH!

Magst du in der Kinderkarnevalssitzung von Kindern für Kinder auftreten? Du könntest als Schauspielerin oder Schauspieler bei einem lustigen Sketch mitwirken oder in einer Gruppe einen Tanz aufführen. Kannst du vielleicht zaubern oder lustige Witze erzählen? Egal, Hauptsache, es macht allen Spaß!

Dann melde dich bitte bei Frau Wilmsen, Tel. 0160 377 47 55. Sie freut sich über jeden, der mitmachen möchte!


Sdstadtzug 2017 ar

After Zoch Party am Karnevalssamstag im Forum

Nach dem Veedelszoch der Südstadt am Samstag, 18.02.2023 wird weiter gefeiert…wir laden herzlich zur After-Zoch-Party am Forum St. Matthias ein!
Wir bringen das Bier mit, ihr die gute Stimmung! 
Ihr Arbeitskreis Südstadtkarneval
 
Familienmesse Karneval 2018 ar 03

Familienmesse im Kostüm am Karnevalssonntag. 19.02.2023

Karnevalssonntag kommen alle kleinen und großen Jecken im Kostüm zur Familienmesse mit Pfr. José Pérez Pèrez um 11.00 Uhr in St. Matthias
Er freut sich schon sehr auf die bunten Kostüme.

 

 

Kevelaer-Wallfahrt für Katholisch Euskirchen

ACHTUNG: geänderte Abfahrtszeiten wegen Bauarbeiten auf der A 61:
06.45 Uhr in Stotzheim: Raiffeisenplatz
07.00 Uhr in Euskirchen: Charleviller Platz

Kevelaer 2022 Katholisch EU

Flyer mit Anmeldeformular: >>>>

Solidaritaetskonzert Ukraine

Weltberühmte Mezzosopranistin zu Gast in Herz Jesu

Ein Solidaritätskonzert für die Opfer des Krieges in der Ukraine findet am Mittwoch, 8. Juni, um 19.30 Uhr in der Herz-Jesu-Kirche Euskirchen statt.

Die Stadtpfarrei St. Martin hat die weltweit gefragte Mezzosopranistin Anna Lucia Richter sowie Mitglieder des Kölner Gürzenich-Orchesters, der Düsseldorfer Symphoniker und der Niederrheinischen Symphoniker für den guten Zweck eingeladen.

Anna Lucia Richter entstammt einer großen Musikerfamilie. Sie schloss ihr Gesangsstudium bei Prof. Klesie Kelly-Moog an der Musikhochschule Köln mit Auszeichnung ab. Sie arbeitet unter anderem mit Teodor Currentzis und MusicAeterna, dem London Symphony Orchestra und dem Orchestre de Paris zusammen.

Nach der Begrüßung durch Pastor Tobias Hopmann stehen Werke von Johann Sebastian Bach, Georg Friedrich Händel, Wolfgang Amadeus Mozart und anderen Komponisten auf dem Konzertprogramm.

Neben Anna Lucia Richter sind Wolfgang Esch als Solo-Klarinettist, Manfred Sistig an der Orgel und ein Streicherensemble zu hören. Außerdem singt der gemischte Chor Cappella vocale der Stadtpfarrei.

Der Eintritt ist frei, doch am Ausgang wird um eine Spende gebeten. Das gesammelte Geld kommt in vollem Umfang den im Erzbistum Köln lebenden Ukraine-Flüchtlingen zugute, da alle Musiker auf ihre Gage verzichten.

Text: Gunild Lohmann-Sistig


Es war ein hervorragendes Konzert am Mittwochabend! Wer nicht dabei sein konnte, aber gerne spenden möchte für die Opfer des Ukrainekrieges, die vor dem Krieg geflüchtet sind und hier bei uns eine vorübergehende Wohnung gefunden haben, kann auf das Konto der

Kath. Kirchengemeinde St. Martin,

IBAN DE78 3825 0110 0002 6008 31

überweisen mit dem Stichwort: Ukraine-Hilfe.
Wenn Sie eine Spendenquittung benötigen, bitten wir um Angabe von Namen und Anschrift.